ECHOS: Interviewclip Hedwig Gappa-Langer

Film

Wie prägen uns die Erinnerungen unserer Vorfahren? Inwieweit sind wir mit ihren Träumen und Ängsten verbunden? Welche Auswirkungen haben Kriegserlebnisse auf die folgenden Generationen? Wir versuchen mit unserer Initiative Wege der künstlerischen Umsetzung und Darstellung für die transgenerationale Weitergabe von Traumata zu finden und zu zeigen, wie der zweite Weltkrieg bis heute in den Nachfolgegenerationen nachwirkt.

Hinweis: Deutsche und polnische Untertitel stehen zur Auswahl. Bitte klicken Sie auf das CC-Symbol, um die gewünschte Sprache auszuwählen.
Wskazówka: Niemieckie i polskie napisy są dostępne do wyboru. Kliknij ikonę CC, aby wybrać preferowany język.

content-material.php

ECHOS: Interviewclip Marta Bedyk

Film

Wie prägen uns die Erinnerungen unserer Vorfahren? Inwieweit sind wir mit ihren Träumen und Ängsten verbunden? Welche Auswirkungen haben Kriegserlebnisse auf die folgenden Generationen? Wir versuchen mit unserer Initiative Wege der künstlerischen Umsetzung und Darstellung für die transgenerationale Weitergabe von Traumata zu finden und zu zeigen, wie der zweite Weltkrieg bis heute in den Nachfolgegenerationen nachwirkt.

Hinweis: Deutsche und polnische Untertitel stehen zur Auswahl. Bitte klicken Sie auf das CC-Symbol, um die gewünschte Sprache auszuwählen.
Wskazówka: Niemieckie i polskie napisy są dostępne do wyboru. Kliknij ikonę CC, aby wybrać preferowany język.

content-material.php

ECHOS: Drei Schicksale

Film

Wie prägen uns die Erinnerungen unserer Vorfahren? Inwieweit sind wir mit ihren Träumen und Ängsten verbunden? Welche Auswirkungen haben Kriegserlebnisse auf die folgenden Generationen? Wir versuchen mit unserer Initiative Wege der künstlerischen Umsetzung und Darstellung für die transgenerationale Weitergabe von Traumata zu finden und zu zeigen, wie der zweite Weltkrieg bis heute in den Nachfolgegenerationen nachwirkt.

Hinweis: Deutsche und polnische Untertitel stehen zur Auswahl. Bitte klicken Sie auf das CC-Symbol, um die gewünschte Sprache auszuwählen.
Wskazówka: Niemieckie i polskie napisy są dostępne do wyboru. Kliknij ikonę CC, aby wybrać preferowany język.

content-material.php

ECHOS: Künstlerische Interpretation Hedwig Gappa-Langer

Film

Wie prägen uns die Erinnerungen unserer Vorfahren? Inwieweit sind wir mit ihren Träumen und Ängsten verbunden? Welche Auswirkungen haben Kriegserlebnisse auf die folgenden Generationen? Wir versuchen mit unserer Initiative Wege der künstlerischen Umsetzung und Darstellung für die transgenerationale Weitergabe von Traumata zu finden und zu zeigen, wie der zweite Weltkrieg bis heute in den Nachfolgegenerationen nachwirkt.

Hinweis: Deutsche und polnische Untertitel stehen zur Auswahl. Bitte klicken Sie auf das CC-Symbol, um die gewünschte Sprache auszuwählen.
Wskazówka: Niemieckie i polskie napisy są dostępne do wyboru. Kliknij ikonę CC, aby wybrać preferowany język.

content-material.php

ECHOS: Interviewclip Ludwik Lubieniecki

Film

Wie prägen uns die Erinnerungen unserer Vorfahren? Inwieweit sind wir mit ihren Träumen und Ängsten verbunden? Welche Auswirkungen haben Kriegserlebnisse auf die folgenden Generationen? Wir versuchen mit unserer Initiative Wege der künstlerischen Umsetzung und Darstellung für die transgenerationale Weitergabe von Traumata zu finden und zu zeigen, wie der zweite Weltkrieg bis heute in den Nachfolgegenerationen nachwirkt.

Hinweis: Deutsche und polnische Untertitel stehen zur Auswahl. Bitte klicken Sie auf das CC-Symbol, um die gewünschte Sprache auszuwählen.
Wskazówka: Niemieckie i polskie napisy są dostępne do wyboru. Kliknij ikonę CC, aby wybrać preferowany język.

content-material.php

ECHOS: Künstlerische Interpretation Marta Bedyk

Film

Wie prägen uns die Erinnerungen unserer Vorfahren? Inwieweit sind wir mit ihren Träumen und Ängsten verbunden? Welche Auswirkungen haben Kriegserlebnisse auf die folgenden Generationen? Wir versuchen mit unserer Initiative Wege der künstlerischen Umsetzung und Darstellung für die transgenerationale Weitergabe von Traumata zu finden und zu zeigen, wie der zweite Weltkrieg bis heute in den Nachfolgegenerationen nachwirkt.

Hinweis: Deutsche und polnische Untertitel stehen zur Auswahl. Bitte klicken Sie auf das CC-Symbol, um die gewünschte Sprache auszuwählen.
Wskazówka: Niemieckie i polskie napisy są dostępne do wyboru. Kliknij ikonę CC, aby wybrać preferowany język.

content-material.php

ECHOS: Künstlerische Interpretation Ludwik Lubieniecki

Film

Wie prägen uns die Erinnerungen unserer Vorfahren? Inwieweit sind wir mit ihren Träumen und Ängsten verbunden? Welche Auswirkungen haben Kriegserlebnisse auf die folgenden Generationen? Wir versuchen mit unserer Initiative Wege der künstlerischen Umsetzung und Darstellung für die transgenerationale Weitergabe von Traumata zu finden und zu zeigen, wie der zweite Weltkrieg bis heute in den Nachfolgegenerationen nachwirkt.

Hinweis: Deutsche und polnische Untertitel stehen zur Auswahl. Bitte klicken Sie auf das CC-Symbol, um die gewünschte Sprache auszuwählen.
Wskazówka: Niemieckie i polskie napisy są dostępne do wyboru. Kliknij ikonę CC, aby wybrać preferowany język.

content-material.php

Ich stelle mir so gerne vor …

Video

Entdecken Sie zwei inspirierende Unterrichtsstunden, die das Leben und Wirken einer bemerkenswerten Frau beleuchten: Irena Bobowska, eine polnische Dichterin und Widerstandskämpferin während des Zweiten Weltkriegs. In diesem Dokumentationsvideo erleben Sie mit, wie Schülerinnen und Schüler in Berlin auf kreative Weise die Geschichte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit kennenlernen. Irena Bobowska, die trotz körperlicher Einschränkungen als Dichterin, Publizistin und Aktivistin wirkte, hinterließ ein bewegendes Vermächtnis von Mut und kreativer Stärke.

Das Video dokumentiert zwei sich ergänzende pädagogische Ansätze: Während sich die erste Unterrichtsstunde auf Bobowskas Poesie und die Kraft des geschriebenen Wortes konzentriert, macht die zweite Stunde ihre Geschichte durch bildende Kunst und Musik auf eine besonders lebendige Weise erfahrbar.

Aufgenommen in einer Spandauer Schule im Jahr 2024, demonstriert das Video, wie Lehrkräfte diese wichtigen historischen Inhalte für ihre eigenen Klassen adaptieren können. Es zeigt praktische Beispiele, wie vergessene Frauengeschichten des Widerstands für heutige Schüler greifbar und bedeutsam gemacht werden können.

Dieses Bildungsprojekt ist Teil der Initiative „Die fehlende Hälfte der Geschichte“ und wurde entwickelt, um das Bewusstsein für die oft übersehene Rolle von Frauen im historischen Widerstand zu schärfen.

content-material.php taxonomy.php